Zum Inhalt springen
Nahaufnahme einer antiken Steinskulptur mit einem Fabelwesen mit Tierkörper und menschenähnlichem Gesicht, das einen spitzen Hut trägt, vor einem unscharfen Hintergrund. ( )
Ein lilafarbenes Kartensymbol mit einem weißen Augensymbol in der Mitte, das den Standort oder die Sichtbarkeit darstellt. ( )

spuren-sichtbar-machen.de

Beiträge zur Dokumentation und Kontextualisierung judenfeindlicher Objekte

  • Intro
  • Spuren
  • Zeitleiste
  • Kontext
  • Projekt
  • Melden
  • Förderung
  • Literatur
Eine alte Illustration von sieben Frauen im Profil mit einzigartigen Frisuren, die jeweils mit Sarah, Rahel, Rebbecka, Esther, Rosalie, Veilchen und Täubchen beschriftet sind, erscheint als antisemitische Postkarte mit handgeschriebener Schrift über dem Bild. ( )

Antisemitische Postkarte

QUELLE BILD: Krüger, Thomas (2006): Bundeszentrale für politische Bildung, Judenfeindschaft von der Antike bis zur Neuzeit, IN: HTTPS://WWW1.WDR.DE/STICHTAG/STICHTAG-ZERSTOERUNG-TEMPEL-JERUSALEM-100.HTML, STAND 14.08.2024

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Quittung “Leibmaut” für Juden, 1748 n. Chr.
Nächster BeitragWeiter Bild aus Kinderbuch “Der Giftpilz”, 1938 n. Chr.

Neueste Spuren

  • Reproduktion des judenfeindlichen Gottesmordmythos, röm.-kath. Pfarrkirche St. Simon und Judas, Warburg (Wormeln)
  • Judenfeindliche Kreuzwegreliefs im Kreuzgang des Hohen Doms zu Paderborn
  • Judenfeindliches Konsolfigurenprogramm in der evangelischen Kirche St. Viktor in Schwerte
  • Judenfeindliche Bildsprache am Hochaltar der evangelischen Kirche St. Viktor in Schwerte
  • Reproduktion des judenfeindlichen Gottesmordmythos, röm.-kath. Kirche St. Liborius, Steinheim (Bergheim)

Weiterführende Beiträge

  • Hotspots Kreuzwege: Zur besonderen Rolle von Kreuzwegstationen in der Vermittlung judenfeindlicher Botschaften
  • Projekt von democ e.V.: “Spuren des Hasses – Visualisierung von antiisraelischem Antisemitismus in Berlin”
  • Dokumentieren, einordnen, sichtbar machen – Wie spuren-sichtbar-machen.de arbeitet
  • St. Michael und St. Georg: Problematische religiöse Bildtraditionen aus diskriminierungskritischer Perspektive
  • Stellungnahme der Projektpartner:innen von spuren-sichtbar-machen.de zu den Leitlinien “…und jetzt?” der evangelischen Landeskirchen und römisch-katholischen (Erz-)Bistümer zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchenräumen

Verzeichnis

Spuren melden

Bitte melden Sie uns weitere Objekte historischer Judenfeindlichkeit:

Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
ada.kreis-höxter
(Beratungsstelle für Antidiskriminierungsarbeit)
  Sternstraße 19
  34414 Warburg
  05641 78880
  ada@diakonie-pbhx.de

Aktuelle Formen von Antisemitismus melden Sie bitte an RIAS NRW.

0

Veröffentlichte Spuren
(siehe Liste & Karte)

0

Gemeldete Spuren
(unbearbeitet)

QR-Code zur Seite

QR Code
Druckansicht   
 

Administration

Anmelden

Impressum Datenschutz

Cookie-Einstellungen Cookie-Richtlinie

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Barrierefreiheitserklärung für spuren-sichtbar-machen.de

Bei Diakonie Paderborn-Höxter e.V. setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von spuren-sichtbar-machen.de zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

Wir orientieren uns am Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

Barrierefreiheitsfunktionen

Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann spuren-sichtbar-machen.de Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
  • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
  • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
  • Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
  • Schnellstart über Tastenkombination: Strg + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
Bitte beachten Sie Folgendes:
  • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
  • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von spuren-sichtbar-machen.de jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: ada@diakonie-pbhx.de . Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und zeitnah zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit. Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025
How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Select your accessibility profile
Vision Impaired Mode
Enhances website's visuals
Seizure Safe Profile
Clear flashes & reduces color
ADHD Friendly Mode
Focused browsing, distraction-free
Blindness Mode
Reduces distractions, improves focus
Epilepsy Safe Mode
Dims colors and stops blinking
Content
Colors
Orientation
Version 6.9.0
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website und bei anderen Dienstleistern (wie z.B. Kartenanbietern) verarbeitet werden. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können wichtige Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von nutzerspezifischen Voreinstellungen erforderlich, die nicht der funktionalen Kategorie angehören.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Kartendienste
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Kartendienste zu nutzen wobei auch die eigene IP-Adresse übertragen wird. Für mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}