Zum Inhalt springen
spuren-sichtbar-machen.de

spuren-sichtbar-machen.de

Beiträge zur Dokumentation und Kontextualisierung judenfeindlicher Objekte

  • Intro
  • Spuren
  • Zeitleiste
  • Kontext
  • Projekt
  • Melden
  • Förderung
  • Literatur

Plakat der Zeitschrift “Der Stürmer”, 1935 n. Chr.

QUELLE BILD: Prof. Dr. Raphael Gross (2006): Lebendiges Museum Online, “Rassenschande”, IN: https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/rassenschande-nach-1935.htmlHTTPS://WWW1.WDR.DE/STICHTAG/STICHTAG-ZERSTOERUNG-TEMPEL-JERUSALEM-100.HTML, STAND 14.08.2024

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Bild aus Kinderbuch “Der Giftpilz”, 1938 n. Chr.
Nächster BeitragWeiter Zeitschrift zum “Tag der Volkssolidarität”, 1945 n. Chr.

Neueste Spuren

  • Antisemitische und anti-schwarz-rassistische Darstellungen auf Kreuzwegstationen, röm.-kath. Kirche St. Laurentius, Brilon (Rösenbeck)
  • Judenfeindliche Prozessionsdarstellungen an der röm.-kath. Conradus-Kapelle, Paderborn
  • Judenfeindliche Darstellungen in der römisch-katholischen Kirche St. Dionysius in Brilon (Thülen)
  • Judenfeindliche Prozessionsdarstellungen, röm.-kath. Kirche St. Achatius, Lichtenau (Atteln)
  • Judenfeindliche Passionsdarstellungen, röm.-kath. Kirche St. Agatha, Siddessen

Weiterführende Beiträge

  • Stellungnahme der Projektpartner:innen von spuren-sichtbar-machen.de zu den Leitlinien “…und jetzt?” der evangelischen Landeskirchen und römisch-katholischen (Erz-)Bistümer zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchenräumen
  • Besichtigung der judenfeindlichen Prozessionsdarstellungen in St. Kilian, Büren (Brenken)
  • Treffen der Kooperationspartner:innen von spuren-sichtbar-machen.de in Dortmund
  • 24. März 2025 – Workshop in Warburg: Antisemitismus und Rassismus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier menschenverachtender Ideologien
  • Reproduktion rassistischer Stereotypen gegenüber Schwarzen als Nebenbefund bei Sichtung judenfeindlicher Darstellungen

Verzeichnis

Spuren melden

Bitte melden Sie uns weitere Objekte historischer Judenfeindlichkeit:

Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
ada.kreis-höxter
(Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit)
  Sternstraße 19
  34414 Warburg
  05641 78880
  ada@diakonie-pbhx.de

Aktuelle Formen von Antisemitismus melden Sie bitte an RIAS NRW.

0

Erfasste Spuren
(siehe Liste & Karte)

0

Gemeldete Spuren
(unbearbeitet)

QR-Code zur Seite

QR Code
Druckansicht   
 

Administration

Anmelden

Impressum Datenschutz

Cookie-Einstellungen Cookie-Richtlinie

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website und bei anderen Dienstleistern (wie z.B. Kartenanbietern) verarbeitet werden. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können wichtige Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von nutzerspezifischen Voreinstellungen erforderlich, die nicht der funktionalen Kategorie angehören.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Kartendienste
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Kartendienste zu nutzen wobei auch die eigene IP-Adresse übertragen wird. Für mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}