Beiträge zur Dokumentation und Kontextualisierung judenfeindlicher Objekte
14. Jahrhundert 5061 – 5161
1348 n. Chr. / 5109
Die Pest („Schwarzer Tod“) breitet sich in Europa aus, außerdem treten weitere Krisen wie massiven Ernterückgängen, hohe Getreidepreise, Landknappheit und Hungersnöte auf
Diese Krisenzeit führte zu einer erhöhten Volksfrömmigkeit, mehr religiösem Fanatismus und der Suche nach einfach Erklärungen
Zur Erklärung der Krise wurde – anschließend an die antijüdischen Mythen des Ritualmords und der Hostienschändung – die Vorstellung verbreitet, Jüdinnen:Juden würden systematisch Brunnen vergiften, um die christliche Bevölkerung zu dezimieren oder auszulöschen
Die christliche Bevölkerung reagiert mit antijüdischen Pogromen, die sich – analog zur Verbreitung der Pest – von dem Mittelmeerhäfen im Süden in den Norden Europas aus
Den „Pestpogromen“ fielen viele tausend Jüdinnen:Juden zum Opfer, die bedeutensten jüdischen Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland wurden ausgelöscht
Erneut waren die lokalen Fürsten, die Jüdinnen:Juden den Schutz von Leib und Leben verbrieft hatten, nicht nachgekommen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website und bei anderen Dienstleistern (wie z.B. Kartenanbietern) verarbeitet werden. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können wichtige Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
PräferenzenPräferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von nutzerspezifischen Voreinstellungen erforderlich, die nicht der funktionalen Kategorie angehören.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
KartendiensteKartendienste
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Kartendienste zu nutzen wobei auch die eigene IP-Adresse übertragen wird. Für mehr Informationen siehe Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.